Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,
es ist wieder so weit – die Sommerferien stehen vor der Tür! Wir freuen uns sehr, euch ein abwechslungsreiches und spannendes Programm anbieten zu können, das für jeden etwas bereithält. Ob kreative Workshops, spannende Aktionen oder sportliche Aktivitäten – bei uns ist garantiert keine Langeweile angesagt! Dieses vielfältige Angebot wäre ohne die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer nicht möglich. Nur gemeinsam schaffen wir eine fröhliche und unvergessliche Ferienzeit für unsere Kinder.
Ganz herzlich möchte ich mich an dieser Stelle bei Herrn Ludwig Klinger bedanken! Er hat das Material für 20 Nistkästen vorbereitet und zur Verfügung gestellt hat. Durch die finanzielle Unterstützung vom Team GartenPlausch konnten viele Angebote bezuschusst werden, sodass die Unkostenbeiträge in diesem Jahr sehr niedrig sind.
Ich wünsche allen Kindern wunderschöne, erlebnisreiche Sommerferien voller Spaß, Freude und neuer Freundschaften. Lasst uns gemeinsam eine tolle Zeit erleben!
Eure 1. Bürgermeisterin Margarita Kerschbaum
Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit euch:
OGV Endsee, OGV Gattenhofen, Blaskapelle Gattenhofen, Bauernkapelle Ohrenbach, die Musikvereine Tauberzell, Adelshofen und Großharbach, Gasthaus „Zum Schwan“ - Nina Schaumann, Sabrina Schwab, Ina Siemund, Veronika Horn, Heike und Ulrich Pfänder, Mareike und Tim Beier, Konstanze Kerschbaum, Yvonne Schäff und Corina Strauß
Mit dem absenden der Anmeldung bin ich mich damit einverstanden, dass die angegebenen Daten an die veranstaltenden Personen und Vereine weitergegeben werden dürfen, Fotos die im Rahmen des Ferienprogramms mit unserem Kind gemacht werden, im Mitteilungsblatt, der Zeitung oder der Homepage veröffentlicht werden dürfen. Die Teilnahme nur möglich, wenn eine Telefonnummer für Notfälle angegeben wird.
Bitte wählen Sie zur Anmeldung die gewünschte Veranstaltung:
Malwettbwerb mit kühler Erfrischung - während der Sommerferien
Kinder im Alter von 1 bis 15 Jahren sind eingeladen, das Wappen der Gemeinde bunt zu gestalten. Abgeben könnt ihr euer Kunstwerk in der Zeit vom 22.08. bis 07.09.2025 während der Öffnungszeiten (Freitag-Dienstag ab 17:30 Uhr) im Gasthaus „Zum Schwan“ in Hartershofen. Als Belohnung bekommt ihr ein kostenloses Eis.
Das Kunstwerk wird bei der Finissage am Samstag, 13.09.2025, im „Laden31“ bei Familie Pfänder ausgestellt, die parallel zum großen Ferienabschlussfest stattfindet.
Viel Spaß beim kreativ sein!
Anmeldung: Wie im letzten Jahr erfolgt die Anmeldung direkt über die Homepage der Gemeinde Steinfeld. Anmelden könnt ihr euch ab Sonntag, 06.07.2025 bis einschl. Donnerstag, 17.07.2025. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
WICHTIG: Solltet ihr kurzfristig nicht teilnehmen können, sagt bitte umgehend bei Corina Strauß unter 0170 340 6809 Bescheid. Möglicherweise kann dann jemand von der Warteliste nachrücken.
Kosten: Bitte bringt die jeweiligen Unkostenbeiträge zur jeweiligen Veranstaltung mit.
Fotos: Wir weisen darauf hin, dass bei den Veranstaltungen Fotos gemacht werden, welche die Gemeinde Steinsfeld für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Sollten Sie mit der Veröffentlichung im Mitteilungsblatt, der FLZ und der Homepage nicht einverstanden sein, so teilen Sie uns das bereits bei der Anmeldung mit.
Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit der Anmeldung zum Ferienprogramm der Gemeinde Steinsfeld. Verantwortlich für die Datenerhebung ist die Gemeinde Steinsfeld, Schulstr. 9, 91628 Steinsfeld, E-Mail: gemeinde@steinsfeld.de, Tel. 09861-3561. Datenschutzbeauftragter: Landratsamt Ansbach, Sachgebiet 25, Rettistraße 54/56, Tel.: 0981 468 2500, E-Mail: dsb-isb-gemeinden@landratsamt-ansbach.de
Ihre Daten werden erhoben, um die Veranstaltungen des Ferienprogramms der Gemeinde Steinsfeld durchzuführen. Die Einwilligung über die Fotos erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Sie haben gem. Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ihre Daten werden an die veranstaltenden Personen und Vereine (s. Ferienprogramm) weitergegeben. Ihre Daten werden nach der Erhebung bei der Gemeinde Steinsfeld so lange gespeichert, bis die Veranstaltung, für die das Kind angemeldet wurde, abgeschlossen ist.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht gem. Art. 21 DSGVO der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, dies gilt auch bei fotografischen Aufnahmen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie dieses Recht geltend machen wollen.
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.